Wow, was für ein Jahr! 2024 hatte alles: große Entscheidungen, neue Teammitglieder, neue Kurse, aber auch Herausforderungen, die uns auf die Probe gestellt haben. Ein Jahr voller Wachstum, Veränderungen und natürlich jede Menge Pfotenabdrücke.

Januar – ein neues Kapitel beginnt
Das Jahr startete mit einer großen Entscheidung: Gamble, mein neuer Vierbeiner, sollte mein Rudel bereichern.
Gleichzeitig wollten Annka und ich unser Team erweitern, um unsere Gruppen zu entlasten. Die Suche nach einer passenden Verstärkung lief auf Hochtouren.
Februar – plötzlich geht alles ganz schnell
Wir konnten kaum glauben, wie schnell sich die Dinge entwickelten: Simone begann früher als gedacht bei uns und brachte frischen Wind ins Team. Dann war auch klar, dass die Hündin trächtig ist und wir einen Welpen bekommen. Ein großer Moment voller Vorfreude und Spannung. Außerdem habe ich meine ihre Ausbildung im Scent Detection gestartet, ein weiterer Schritt für unser Angebot.

März – Messe, Mantrailing und Weiterbildung
Am 9. März waren wir zum ersten Mal bei der Hundemesse in Solingen dabei: eine aufregende Erfahrung! Während unseres Urlaubs investierten Annka und ich in unsere Weiterbildung: Bei Finderwille absolvierten wir die Mantrailing-Trainer-Ausbildung, eine spannende und lehrreiche Zeit. Ich hatte zwar bereits einige Ausbildungen im Bereich Mantrailing gemacht aber man lernt nie aus.
Gamble wurde am 12.03.2024 geboren. Er war sogar der Erstgeborene und war immer der Schwerste aus dem Wurf, bis heute. Es war übrigens gar nicht so leicht einen Namen für ihn zu finden und ich wollte, dass der Name auch was über ihn aussagt.

April – ein besonderer Geburtstag und frischer Wind
Ein echtes Highlight: 12 Jahre Solinger Pfoten! Ein stolzes Jubiläum, das uns zeigte, wie weit wir gekommen sind.
Gleichzeitig bekamen wir Verstärkung: Hundetrainerin Daniela kam ins Team. Dadurch konnten wir endlich konkrete Pläne für die Hundeschule umsetzen und die erste Kurse starteten.

Mai – Gamble zieht ein
Der Moment, auf den wir so lange gewartet hatten: Gamble zog endlich ein! Mit ihm begann eine neue, aufregende Zeit. Auch gönnte ich mir einen längeren Urlaub, der nach den intensiven ersten Monaten des Jahres dringend nötig war.
Juni – Welpenpower und neue Ideen
Die Welpenschule lief richtig gut, ein tolles Gefühl! Gleichzeitig planten wir eine Mittagsrunde im Gassi-Service und arbeiteten an neuen Kursen für den Herbst. Ende des Monats stand das Tierheimfest am 29./30. Juni an, eine Veranstaltung, die uns jedes Jahr besonders am Herzen liegt.

Juli – Veränderungen im Team
Ein unerwarteter Rückschlag: Simone kündigte. Glücklicherweise sprang Daniela ein und hielt alles am Laufen, bis wir Ersatz fanden. Auch bei meinem
Kater Tino zeichnete sich eine Veränderung ab, wir machten uns Sorgen.

August – schwere Diagnose und neue Wege
Eine traurige Nachricht: Cliff erhielt die Diagnose Lebertumor. Ein Schock, den ich erstmal verarbeiten musste.
Doch es gab auch positive Entwicklungen: Jasmin stieg bei uns ein, und unser neues Auto wurde dringend gesucht, denn der kleine Ford wurde einfach zu klein. Jetzt im März 2025 haben wir endlich eins für Nadjas Gruppe gefunden.
Zudem starteten neue Kurse wie Begegnungstraining und Erziehungskurs.
Und Gamble? Der lernte Tayo, den Rigdeback meiner Freundin kennen und eine besondere Freundschaft begann.

September – Höhen, Tiefen und ein runder Geburtstag
Die Preise für unseren Gassi-Service änderten sich für Neukunden. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht aber unsere Kosten sind enorm gestiegen, sodass wir diesen Schritt gehen mussten. Auch das Team erlebte einen Wechsel: Daniela entschied sich, den Gassiservice zum Jahresende zu beenden, aber bleibt uns beim Hundetraining weiterhin treu.
Dann ein Schreckmoment: Jasmin machte das Auto von Nicole kaputt. Zum Glück nur Blechschaden aber dennoch ein Totalschaden und die ganze Abwicklung mit der Versicherung usw. dauerte ewig! Neue Kurse wie Lockere Leine und Rückruf wurden ins Leben gerufen. Und ich? Ich feierte meinen 40. Geburtstag. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht!
Oktober – Urlaub und neue Kursformate
Nach all dem Trubel gönnten wir uns eine Pause. Doch es ging direkt weiter mit neuen Kursen wie NinjaPfoten, Mutige Pfoten und FitnessPfoten. Außerdem starteten die Bewerbungsgespräche für eine neue Mitarbeiterin, einige Bewerberinnen begleiteten uns direkt im Gassi-Service. Es war mal wieder sehr aufregend wer sich alles bei uns beworben hatte. Die Aufgaben eines Dogwalkers sind mehr als eben nur ein "bisschen" Gassi gehen.

November – ein starkes Team formt sich
Der letzte Mantrailing-Workshop des Jahres fand statt. Wir fanden eine Hospitantin Nora, die uns aktuell auch immer noch begleitet, und das neue Teammitglied Nadja stand fest. Sie sollte ab Dezember mit Daniela starten und ab Januar ihre Gruppe übernehmen. Eine große Erleichterung!
Zudem begann Nima, uns in der Organisation der Hundeschule bei den E-Mails, Social Media und allem Drumherum zu unterstützen. Sie ist eine wahnsinnig große Entlastung und hält mir immer den Rücken frei.
Dezember – ein emotionaler Abschluss
Dann kam der Schock: Tino, mein Kater, erkrankte am Vestibular-Syndrom, was wir bis
dahin aber noch nicht wussten. Er wurde somit falsch behandelt und seither kämpfen wir jeden Tag wieder den Weg zurück in ein normales Leben. Ein
harter Schlag, der uns emotional forderte.
Und noch ein Schock: Unsere Kollegin gibt das Gassi-Auto ab und nach 2 Tagen bei uns stellt sich raus, dass das Auto nicht mehr fährt. Also ab in die Werkstatt, aber diese können erst im neuen Jahr helfen, da nun alles vor den Feiertagen passierte. Zum Glück wurde der Fehler gefunden und es stellte sich heraus, dass die Kollegin das Auto statt mit Diesel mit Benzin getankt hat und das Auto noch zu retten ist.
Auch Annkas Auto war in der Werkstatt und hatte einige Baustellen, die nicht gerade günstig waren. Die Autos waren in diesem Jahr wirklich ein großer Kostenfaktor, was Reparaturen, Versicherungen und Spritkosten usw. anging.
Nach den schweren Diagnosen meiner zwei kranken Vierbeiner habe ich mich ein bisschen zurückgezogen aus dem Training usw. Ich bin unendlich dankbar, dass mein Team mich so toll unterstützt und auch unsere Kunden Verständnis dafür haben, dass manchmal andere Dinge Vorrang haben.
Insgesamt war es ein unglaublich anstrengendes Jahr, mit vielen Neuerungen, viel Arbeit, Stress und Sorgen. Doch trotz allem: Wir haben ein großartiges Team, wunderbare Hunde und einen unermüdlichen Zusammenhalt.
2025 kann kommen – wir sind bereit! 💙🐾
Kommentar schreiben
Ulrike Bremshey (Donnerstag, 27 März 2025 06:57)
Hallo, ein neues Jahr hat begonnen und es wird hoffentlich besser als das letzte!
Liebe Grüße und bis bald �